Bei der Rürup-Rente bzw. der Basis-Rente scheiden sich die Geister. Für den einen ist Rürup zu unflexibel und zu sehr von der Politik abhängig, für den anderen überwiegt der Vorteil der Steuerersparnis während der Ansparphase.
Für die, die zur zweiten Fraktion gehören, ist dabei ein weiterer Faktor wichtig: Die richtige Produktauswahl. Zumindest hier bietet Rürup aktuell den Vorteil, dass es eigentlich nur ein empfehlenswertes Produkt gibt.
„Der Rürup-Markt ist ziemlich intransparent“. Zu diesem Schluss kommt Finanztest in der Ausgabe Dezember 2021.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Für den Selbstentscheider gilt: 99% der Produkte sind zu teuer und schaffen es oft nach Kosten nicht einmal, einen nicht geförderten ETF-Sparplan zu schlagen.
Worin sich die Produktarten unterscheiden und warum die Kosten die Rendite auffressen, erläutere ich anhand eines Beispiels: die Tour de Rürup!
Die Tour de Rürup
Bei der Tour de Rürup handelt es sich um ein staatlich gefördertes Radsportereignis. Es treten verschiedene Teams an.
Die Tour de Rürup ist nur für Teams zugelassen, die sich zertifizieren lassen. Es gibt aber immer wieder nicht zertifizierte Radler, die sich einen Spaß machen und mit den Rürups messen. Die nicht zertifizierten Radfahrer werden vom Veranstalter nicht gefördert und müssen daher Nachteile in Kauf nehmen.
Die zertifizierten Teams lassen sich grob in drei Gruppen aufteilen. Die Flachlandradler nehmen die Strecke mit möglichst wenig Steigung und Gefälle. Die Bergziegen präferieren die bergige Strecke mit zunehmender Steigung und zwischenzeitlichem Gefälle. Zu guter Letzt gibt es noch einen kleinen unabhängigen Rennstall Freiradler, die ebenfalls die bergige Tour präferieren.
Ziel bei der Tour de Rürup ist es anzukommen und möglichst viele Höhenmeter zu gewinnen. Nur wer ankommt, bekommt auch Punkte gutgeschrieben. Ziel der Flachlandradler ist möglich viele Radler sicher ins Ziel zu bringen, dies auch auf Kosten der Höhenmeter. Die Bergziegen wollen möglichst viele Höhenmeter erreichen. Sowohl die Flachlandradler als auch die Bergziegen müssen eine Mindestmenge an Fahrer ins Ziel bringen, damit die Punkte gezählt werden.
Die Freiradler sind Einzelkämpfer. Hier fährt jeder für seine individuellen Punkte. Es gibt keine Teamansage und auch keine Mindestmenge an Fahrer, die ins Ziel kommen müssen.
Die nicht zertifizierten Radler sind ebenfalls Einzelkämpfer mit dem Ziel, möglichst viele Höhenmeter ohne Förderung zu machen.
Was hat das Ganze nun mit der Rürup-Rente zu tun? Na, jedes Team repräsentiert eine Produktart von Rürup.
Flachlandradler | Bergziegen | Freiradler | nicht zert. Radler | |
(Rürup-)Produkt | Rürup Rentenversicherung | Rürup Fondsgebundene Rentenversicherung | Rürup ETF-Sparplan | ETF-Sparplan |
Garantie | Garantierte Rente | garantierter Rentenfaktor | Keine Garantie* | Keine Garantie |
Zwangsverrentung | Ja | Ja | Ja | Nein |
Hartz IV sicher | Ja | ja | Ja | Nein |
Steuerl. gefördert | Ja | Ja | Ja | Nein |
Steuerstundung | Ja | Ja | Ja | Nein |
Kosten | Hoch | Hoch | Moderat | Gering |
Renditechance | Gering | Moderat | Hoch | Hoch |
Insolvenzschutz | Nein** | Nein** | Bis zur Verrentung*** | Ja |
* Bei Raisin Pension kann für die Rentenphase bereits jetzt eine garantierter Rentenfaktor vereinbart werden.
** Das Vermögen des Rürup-Sparers ist kein Sondervermögen im klassischen Sinne. Bei einer Insolvenz geht das Vermögen in die Sicherungseinrichtung wie Protektor über. Ein Anrecht auf das Vermögen besteht für den Einzelnen nicht.
*** Während der Ansparphase ist das angesparte Kapital Sondervermögen. Geht der Anbieter Pleite kann das Sondervermögen vollständig zu einem anderen Anbieter übertragen werden.
Das Rennen
Schauen wir uns mal das Rennen an. Jedes Team trägt mehr oder weniger Kosten mit sich. Diese Kosten bremsen den Fahrer aus.
Hier die durchschnittlichen Kosten pro Produktkategorie im Überblick:
Flachlandradler | Bergziegen | Freiradler | nicht zert. Radler | |
(Rürup-)Produkt | Rürup Rentenversicherung | Rürup Fondsgebundene Rentenversicherung | Rürup ETF-Sparplan | ETF-Sparplan |
Mögliche Rendite (vor Kosten) | 0,9% (ab 2022: 0,25%) | 7% | 7% | 7% |
Versicherungsmantel | 1,5% | 1,5% | 0% | 0% |
Produktkosten | 1,5% (aktive Fonds) | 0,2% | 0,2% | |
Rürup-Hülle | 0,5% | |||
Effektive Rendite | -0,6% | 4% | 6,3% | 6,8% |
Inflationsbereinigte reale Rendite | -2,6% | 2% | 4,3% | 4,8% |
Neben den Kosten haben alle Fahrer mit Gegenwind (Inflation) zu kämpfen. Die zertifizierten Räder bekommen einen Elektromotor in Form einer steuerlichen Förderung installiert. Das sorgt dafür, dass sie weniger Energie (Eigenbeitrag) als die nicht zertifizierten Fahrer aufwenden müssen.
Die Elektromotoren stehen hier bildlich für die Besteuerung. Die Rürup-Fraktion muss ihren Einsatz während des Rennens nicht versteuern, dafür nach dem Rennen. Bei der nicht zertifizierten Fraktion ist es genau andersherum.
In einer Modellrechnung habe ich das Rennen simuliert und auf einen Rürup-Verlauf übertragen. Dabei bin ich von den folgenden Rahmenbedingungen ausgegangen:
- Laufzeit 25 Jahre
- Einzahlung monatliche 1.000 € insgesamt also 300.000 €
- Rentenfaktor 30 (30 € Rente pro 10.000 € Kapital)
- Steuer während der Ansparphase 42%, Steuer während der Entnahmephase 25%
Flachlandradler | Bergziegen | Freiradler | nicht zert. Radler | |
(Rürup-)Produkt | Rentenversicherung | Fondsgebundene Rentenversicherung | Fonds-/ETF-Sparplan | ETF-Sparplan |
Wert bei Verrentung | 278.648,62 € | 514.129,55 € | 755.771,29 € | 810.071,69 € |
Rente vor Steuern | 835,95 € | 1.542,39 € | 2.267,31 € | 2.430,22 € |
Steuerersparnis Ansparphase | 126.000,00 € | 126.000,00 € | 126.000,00 € | |
Steuern (Rentenphase) | 69.662,16 € | 128.532,39 € | 188.942,82 € | 73.960,40 € |
Rente nach Steuern | 626,96 € | 1.156,79 € | 1.700,49 € | 1.187,64 € |
Potzblitz! Die nicht zertifizierten Radler schaffen es in diesem Szenario sogar knapp auf Platz 2, obwohl sie gar kein Elektromotor als Unterstützung hatten.
Platz 1 geht an die Freiradler. Durch die niedrigen Kosten profitieren die Freiradler ganz klar von der steuerlichen Förderung.
Platz 3 geht an die Bergziegen. Die Bergziegen können aus der Steuerersparnis kein Kapital schlagen.
Abgeschlagen auf Platz 4 landen die Flachlandradler. Sie gehen vermeintlich kein Risiko ein, können daher auch kein gutes Ergebnis erzielen. Auch die Steuerförderung hilft hier wenig.
Fazit
Rentenversicherungen und fondsgebundene Rentenversicherungen sind wegen der hohen Kosten generell nicht empfehlenswert. Dieser Vergleich zeigt, dass auch die steuerliche Förderung diese Produkte nicht attraktiver machen.
Die Vorteile der steuerlichen Förderung bezahlst du außerdem mit deutlich weniger Flexibilität. Die Rürup-Rente ist genauso wenig flexibel wie die gesetzliche Rente. Eine Auszahlung des Kapitals ist nicht möglich.
Wer trotzdem noch mit den Flachlandradler oder Bergziegen sympathisiert, sollte zumindest einen günstigen Anbieter suchen. Finanztest hat in ihrer Ausgabe 12/2021 die Produkte getestet.
Wer die maximale Rendite aus seinem Rürup-Vertrag herausholen möchte, für den gibt es zurzeit nur ein empfehlenswertes Produkt zur Auswahl: Der Freiradler ETF-Rürup von Raisin Pension.
Wer flexibel und unabhängig von staatlichen Förderungen seine Altersvorsorge betreiben möchte, der kann einen eigenen ETF-Sparplan besparen. Mein minimal funktionierendes Portfolio beschreibt dabei die einfachste aber zugleich effektivste Form.
Du trägst dich mit dem Gedanken eine Rürup-Vertrag abzuschließen oder möchtest einen bestehenden Vertrag überprüfen lassen. Dann trete mit mir in Kontakt oder buche gleich online ein Erstgespräch.
Weitere Informationen zum Thema
Rürup
Finanztip: Rürup-Rente: Vor- und Nachteile der Basisrente
Mein Beitrag: Das Duell: ETF, Riester, Rürup, gesetzl. Rente, private Rente und betriebliche Rente im Vergleich
Mein Beitrag: Alter Schwede: Wie du mit der Rürup Rente eine Rente nach schwedischem Vorbild mit über 10% Rendite realisieren kannst
Mein Beitrag: Altersvorsorge mit PEPP. Ist die neue „Europa-Rente für alle“ eine Alternative zu Riester, Rürup und Co?
Riester
Mein Beitrag: Die Riester Rente lohnt sich doch! Attraktive Förderquote bringt Rendite – mit interaktivem Riester-Rechner
Mein Beitrag: Meine Erfahrung mit der Riester-Rente: 15% Rendite pro Jahr seit 2006
Mein Beitrag: Fairreguliert? Wie mit dem ETF-Riester von Raisin (ehemals Fairr) eine gute Idee durch Regulatorik zunichte geht
Mein Beitrag: Was nun Herr Riester? Diese Optionen hast du jetzt bei der Riester-Rente
Rente allgemein
Mein Beitrag: So entscheidest du anhand der Standmitteilung deiner privaten Rentenversicherung, ob es sich lohnt weiter einzuzahlen
Mein Beitrag: Geldanlage ab 50: Welchen Kleister brauchst du für deine Rentenlücke?
Mein Beitrag: Die Aktienrente: So können die Rentenbeiträge langfristig von knapp 20% auf 10% fallen
Mein Beitrag: Darum ist der Welt-ETF Vanguard FTSE All-World langfristig sicherer als die gesetzliche Rente
Mein Name ist Andree de Boer. Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Finanzen. In meinem Blog berichte ich über meine Erfahrungen.
Dabei ist mir über die Zeit aufgefallen, dass der Schlüssel zum Erfolg bei Geld und Finanzen nicht primär in irgendwelchen Finanzprodukten liegt.
Vielmehr sind es die eigene Einstellung und das Verhalten, die den Erfolg maßgeblich beeinflussen.
Deshalb konzentriere ich mich zunehmend auf das Thema Finanzcoaching, um Menschen in die Lage zu versetzen, produktunabhängig gute Finanzentscheidungen zu treffen.
Dazu habe ich eine professionelle Ausbildung zum FCM Finanzcoach absolviert.
Meine Dienstleistungen biete ich völlig produktunabhängig auf Honorarbasis an.
In meinem Blog berichte ich auch über eigene Erfahrungen mit konkreten Finanzprodukten. Dies stellt jedoch ausdrücklich keine individuelle Empfehlung dar.
Nimm mit mir Kontakt auf oder buche online ein kostenloses Erstgespräch. Wir finden heraus, wie ich Dir helfen kann.
3 Gedanken zu „Wenn Rürup, dann richtig! Es gibt nur ein empfehlenswertes Produkt“
Moin @Andree,
schon mal gut, dass du die Garantie-Ruerup-Vertraege entzaubert hast.
Aber meiner Meinung nach sind solche Vergleiche wenig wert, wenn nicht sogar verfuehrerische Milchmaedchenrechnungen.
Weil nur bis zum Verrentungszeitpunkt gerechnet wurde!
Der interessante Teil des Vergleiches faengt jedoch erst bei Verrentungsstart an und geht bis zum pers. Lebensende!
Wer mit 62-67J seinen Ruerup in Anspruch nimmt hat noch 25-35 Jahre Auszahlung (Leben) vor sich.
Da ueberholt der ETF-Sparplaner jede noch so gute Ruerup-Versicherung, weil sein Depot trotz Entnahme inflationsbereinigt weiter waechst, waehrend die Inflation die nominalen Rentenzahlungen der Versicherung jedes Jahr vermindert. Wenn man es dann merkt mit 80-85J ist es zu spaet! Altersarmut droht? Wenn man frueher stirbt gehen die Erben mit der Ruerup-Versicherung weitgehend leer aus, Partner, Kinder und Enkel freuen sich dagegen ueber ein dickes ETF-Depot.
Warum hast du nicht eine fiktive Lebensdauer angenommen (zB 30J) und von dort rueckwaerts gerechnet (zB mit 4% Entnahmerate, 2% Inflation)? Waere dann nicht ein realistischeres Bild entstanden?
LG Joerg
Moin Jörg,
dein Hinweis ist absolut korrekt. Ich habe mich in diesem Artikel auf die Anzahlungsphase konzentriert. Startet man heute mit einem „Aktien“-Rürup, so sollte man mindestens noch 15, besser 20 Jahre oder mehr anlegen. In 20 Jahren werden sich noch so einige Politiker mit oder ohne Namen bei der Rentengesetzgebung verewigen. Da wäre die Milch dann schon sauer und das Mädchen ist eine Frau.
Stand heute mündet ein Rürup-Vertrag spätestens in der Verrentungsphase in ein Garantieprodukt. Ob das auch noch in 20 Jahren so sein wird, ist nicht klar. Die Politik scheint ja auch in dieser Beziehung langsam zu lernen (siehe Aktienrente). Eine Garantie gibt es aber für nichts. Weder für Rürup, noch für den ETF-Sparplan mit Entnahme (siehe Renditereihenfolgerisiko).
Gruß
Andree