- Steuer-Rat: Meine Erlebnisse bei der Suche nach dem richtigen Steuerberater
- 1,5 Mio Euro mit der sichersten Geldanlage
- 1.000 € monatlich ohne Wenn und Aber: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) selbst gemacht
- Alter Schwede: Wie du mit der Rürup Rente eine Rente nach schwedischem Vorbild mit über 10% Rendite realisieren kannst
- Was ist Finanzielles Wohlbefinden und was sagt der Netflix-Test über deine finanzielle Freiheit aus?
- Passiv gegen Aktiv: Meine Wette mit einem Finanzprofi (500 € für einen guten Zweck)

Finanzielles Wohlbefinden
Unabhängiges Finanzcoaching
Ich schaffe finanzielles Wohlbefinden, indem ich dich befähige, deine finanzielle Situation und deine finanziellen Ziele zu ermitteln und deine persönliche Strategie mit einfachen Konzepten umzusetzen
Ich helfe Menschen, die ihr Vermögen aufbauen oder für den Ruhestand vorsorgen wollen ihr Vermögen im Durchschnitt alle 10 Jahre zu verdoppeln*. Das gelingt mir, indem ich die wissenschaftlichen Prinzipien der Geldanlage in deinem Interesse einsetze.
* Banken und Finanzdienstleistern gelingt dies aufgrund der Kosten für Vertrieb, Marketing und aktives Management im Durchschnitt nur alle 15 Jahre.

Ganzheitlich
Ich habe einen ganzheitlichen Blick auf deine Finanzen. Finanzierung, Vermögensaufbau, Vorsorge, Risiken, Steuern & Abgaben sowie der Überblick über die Ein- und Ausgaben haben oft Abhängigkeiten und sollten daher ganzheitlich betrachtet werden.
Einnahmen und Ausgaben, Geldfluss
Die Grundausstattung
Girokonto, Kreditkarte, Tagesgeldkonto, Depot
Liquidität / Rücklagen, Versicherungen, Risikotragfähigkeit
Die Grundausstattung
Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung (gesetzlich vs. privat), Berufsunfähigkeitsversicherung
Rentenlücke, Gesetzliche Rente, Riester-Rente, Rürup-Rente, Betriebliche Altersvorsorge, private Rentenversicherung, Risikobedarf, Lebensstil im Ruhestand
Vermögen und Verbindlichkeiten, Humankapital, Prognosefreies / Passives Investieren, Entnahmeplan, Aktien / ETFs, Immobilien (selbstbewohnt / vermietet), persönliche Risikotoleranz, Nachhaltigkeit
Darlehen, Immobilienfinanzierung, Umschuldung, Tilgungsmanagement
Absetzbarkeit für Arbeitnehmer, eheliche Gemeinschaften, Selbstständige, Anleger, Immobilienbesitzer
Abfindungen (Fünftelregelung), Sozialversicherungen, Steuerklassenoptimierung (z.B. Elterngeld)

Unabhängiges Finanzcoaching
Ich verkaufe oder vermittle keine Finanzprodukte, sondern vermittle das Wissen und biete Best Practices um gute Finanzentscheidungen zu treffen.
Durch individuelles Coaching und den richtigen Fragen gelingt es mir, deine Finanzsituation transparent zu machen und dir die Möglichkeit zu geben mit dem Wissen die für dich richtigen Entscheidungen zu treffen.
Durch meinen ganzheitlichen und wissenschaftlichen Blick auf das Thema kann ich „Best Practices“ vorschlagen. Ich biete dir dabei verschiedene Optionen aus denen du dich entscheiden kannst.
Damit du einen Eindruck meiner Arbeitsweise bekommst biete ich dir an kostenlos und ohne Verpflichtung ein bestehendes Produkt in Bezug auf Wirksamkeit deiner Ziele, Kosten und Risiken zu bewerten.

Meine Philosophie
Einfachheit -> Bereits mit 20% des Aufwands 80% des Ergebnisses erzielen (Pareto-Prinzip)
Ohne Verpackung -> Wie beim selber Kochen, es werden günstig Grundzutaten direkt vom Erzeuger genutzt
Nachhaltig -> Stabil – aufbauend – langfristig. Keine Änderung der Strategie alle 5 Jahre, sondern Anpassung an neuen Gegebenheiten nur bei Bedarf
Transparent -> Nachvollziehbar, kalkuliert – mit dokumentierten Annahmen
Wissenschaftlich -> Basierend auf das Prinzip der Streuung und Prognosefreiheit

Meine Prinzipien & Methoden
Wissenschaftliche Grundprinzipien beim Vermögensaufbau:
Diversifikation (Streuung) nach dem Prinzip der moderne Portfoliotheorie von Harry Markowitz; Wirtschaftsnobelpreis 1990
Theorie der langfristig effizienten Märkte von Eugene Fama, Wirtschaftsnobelpreis 2013
Entscheidungsarchitektur durch Befähigung (Boosting) oder Anstupsen (Nudging)
Anwendung der wissenschaftlichen Prinzipien:
Individuelles Coaching mittels Befähigung (Boosting) und/oder Anstupsen (Nudging)
Passives Investieren mit ETFs
Prognosefreies Investieren durch Investition in die gesamte Weltwirtschaft
Kaufen & Halten (Buy & Hold)
Passives Risikomanagement mittels Diversifikation, Zeit und Aufteilung in risikoarmen und risikobehafteten Anteil