Zum Inhalt springen
Finanzielles Wohlbefinden
Toggle menu
  • Start
  • Mein Angebot
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über mich
    • Über mich
    • Quellen, Inspirationen und Verbindungen
  • Erstgespräch

Kategorie: Vermögen

5. November 20204. November 2020Vermögen, Allgemein

Scalable Capital: Warum der größte RoboAdvisor Deutschlands im März so schlecht abschnitt und was das für die Zukunft bedeutet

Nach heutigem Stand von Wissenschaft und Technik gibt es keine verlässliche Methode zur Erdbebenvorhersage. Die Seismographen schlagen erst mit dem Erdbeben aus. […]

14. Oktober 202013. Oktober 2020Allgemein, Vermögen

Prognosefreies Anlegen – Mit Disziplin kannst du 90% der Marktteilnehmer schlagen

Prognosefreies Anlegen (auch passives Anlegen genannt) ist für Privatanleger die aufwandärmste und günstigste Möglichkeit, vom weltweiten Wirtschaftswachstum zu profitieren. Diese Strategie ist […]

30. Juni 20201. Juli 2020Vermögen, Allgemein

Wie du deine Vermögensübersicht unabhängig von Marktschwankungen aufbaust

Oft übernimmt ein Partner die Rolle des „Finanzministers“ in einem Haushalt. Bei uns – welch Überraschung – übernehme ich diese Rolle. Jeden Monat […]

10. Juni 20201. Juli 2020Vermögen, Allgemein

Mit Neugewichtung (Rebalancing) Risiko reduzieren ohne auf Rendite zu verzichten

Wer in den letzten 15 Jahren mit einem Sparplan den risikobehafteten Teil in einen weltweiten ETF und den risikoarmen Teil auf ein […]

4. Juni 20201. Juli 2020Vermögen, Allgemein

Passives Risikomanagement: So kannst du die richtige Aufteilung in den risikoarmen und risikobehafteten Anteil ermitteln (Asset Allocation, RK1, RK3)

Im meinem Beitrag „Passives Risikomanagement: Nutze deinen Vorteil als Privatanleger“ habe ich Diversifikation, Zeit und Vermögensverteilung (Asset Allocation) beleuchtet. Über die Vermögensverteilung […]

30. Mai 20201. Juli 2020Vermögen, Allgemein

Passives Risikomanagement: Nutze deinen Vorteil als Privatanleger

Wie funktioniert Risikomanagement eigentlich beim passiven Investieren? Beim passiven Investieren kann durch Diversifikation, Zeit und Vermögensverteilung das Risiko gemanagt werden. Anders als […]

28. April 202026. April 2021Vermögen, Allgemein

Wie du Elon Musk, Warren Buffett und die besten Köpfe der Welt für dich arbeiten lässt

Stell dir vor Jeff Bezos (Amazon), Mark Zuckerberg (Facebook), Warren Buffett (Berkshire Hathaway), Elon Musk (Tesla) und über 3.000 weitere Unternehmenslenker, der […]

21. April 20207. Juli 2020Vermögen, Allgemein

Wie das Renditedreieck bei der Erreichung der Investitionsziele helfen kann

Die meisten Anleger haben sicher schon etwas vom Renditedreieck gehört. Es ist eine Visualisierung historischer Renditen. Ursprünglich vom Deutschen Aktieninstitut für den […]

24. März 20207. Juli 2020Vermögen, Allgemein

Künstliche Intelligenz (KI) in der Geldanlage

Es wäre generell eine schöne Vorstellung. Die Künstliche Intelligenz (KI) könnte uns in der Zukunft helfen die richtige Anlageentscheidung zu treffen. Selbstlernende […]

20. März 20207. Juli 2020Vermögen, Allgemein

Der Erwartungswert für passives Anlegen in den weltweiten Aktienmarkt

Der Erwartungswert spielt bei der Bewertung von Anlagen eine große Rolle. Er gibt an von welcher erwarteten Rendite man als Anleger bei […]

Beitragsnavigation

< 1 2 3 >

Newsletter

Bekannt aus

Neueste Beiträge

  • Vom Unternehmer zum Anleger: Warum gute Unternehmer nicht immer gute Anleger sind
  • Immobilie ja oder nein? Die richtige Entscheidung mit Finanzcoaching!
  • Mein Plausch mit dem Internet übers Investieren (Finanzcoach trifft KI ChatGPT)
  • Wie ich durch die steuerliche Optimierung meiner Abfindung einen Vorteil von 100.000 € geschaffen habe
  • Gastbeitrag Alexia Tsouri von Akademikerfibel: Warum ich als Akademiker eine individuelle Finanzplanung benötige

Neueste Kommentare

  • Andree bei Vom Unternehmer zum Anleger: Warum gute Unternehmer nicht immer gute Anleger sind
  • Vom Unternehmer zum Anleger: Warum gute Unternehmer nicht immer gute Anleger sind – FinanzFeed bei Vom Unternehmer zum Anleger: Warum gute Unternehmer nicht immer gute Anleger sind
  • Joerg bei Vom Unternehmer zum Anleger: Warum gute Unternehmer nicht immer gute Anleger sind
  • Andree bei Immobilie ja oder nein? Die richtige Entscheidung mit Finanzcoaching!
  • Joerg bei Immobilie ja oder nein? Die richtige Entscheidung mit Finanzcoaching!

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Juli 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • ETF
  • Geldmanagement
  • Kosten
  • Vermögen
  • Vorsorge

Schlagwörter

100k Anlagestrategie April ausgaben bAV bitcoin Daumenregel Depot DoItYourself einkommen Erwartungswert ETF finametrica finanzielles wohlbefinden Girokonto Haushaltsbuch Immobilien Inflation KI Kinder Kosten Kredite Nachhaltigkeit Nudge Prognosefrei ranseier Rente Riester Risiko Rürup Schwankungen Steuern Tagesgeld Verhalten Versicherungen Weltportfolio wohlbefinden Ziele Zinseszins

Impressum
Datenschutzerklärung

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

RSS-Feed RSS – Beiträge

© 2023 Finanzielles Wohlbefinden. Proudly powered by Sydney